Zusammenfassung
Ein 24jähriger Student starb beim Abfüllen von flüssigem Stickstoff durch Ersticken
bei Hypoxie. Die oberen und unteren Extremitäten des Patienten sowie der gesamte Rücken
waren tiefgefroren starr, die Haut des Gesichtes, der Ohren und des Halses sowie des
lateralen Thorax zeigten eine lividrote Verfärbung mit einer horizontal verlaufenden
Demarkationslinie. Der Patient zeigte zunächst vereinzelte verbreiterte Kammerkomplexe,
die später in eine Asystolie übergingen. Er wurde nach spontanem Lösen der kältebedingten
Kieferklemme bei unauffälligem Situs des Larynx und Pharynx oral intubiert, mit 100
% Sauerstoff beatmet und mechanisch reanimiert. 250 ml einer kristalloiden Flüssigkeit
wurden über die V. jugularis externa intravenös infundiert. Die Körpertemperatur konnte
nicht bestimmt werden. Eine venöse, aus der V. jug. ext. entnommene Blutgasanalyse
ergab eine metabolische Azidose mit Hyperkaliämie. Die Reanimation wurde 90 Minuten
nach Reanimationsbeginn in der Klinik eingestellt. Der Eigenschutz des Rettungsteams
ist in der Stickstoffatmosphäre von großer Bedeutung.
Summary
A 24-year old student died from asphyxiation while filling flasks with liquid nitrogen.
The upper and lower extremities and the back were frozen. The face, ears and neck
were livid with a horizontal line of demarcation. A few wide ventricular complexes
were seen in the initial ECG, followed by asystole. The patient's trachea was intubated,
his lungs ventilated with 100 % oxygen and CPR initiated. The site of larynx and pharynx
were without pathological findings. 250 ml of a crystalloid solution were infused
into the external jugular vein. It was not possible to measure the body temperature.
Venous blood gas analysis showed a metabolic acidosis and hyperkaliaemia. CPR was
terminated after 90 minutes. Own protection is most important for the rescue team
if a nitrogen atmosphere is expected.
Schlüsselwörter:
Stickstoff- Erfrierung - Unfall - Erstickung
Key words:
Nitrogen - Frostbite - Accident - Asphyxia